10% Rabatt auf alle MINTBERG Blaulicht Brillen mit Gutscheincode 'mintberg10'

Menu

Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke

Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke sind eine zu empfehlende Anschaffung, wenn Sie viel mit digitalen Geräten wie Handy, Tablet oder Computer arbeiten. Eine solche Brille schützt die Augen optimal vor Blaulicht, welches die genannten Geräte abgeben. Im nachfolgenden Ratgeber erklären wir genau, was eine solche Brille ist, worauf es beim Kauf von Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke ankommt und zeigen die Vor- und Nachteile genau auf.

Fazit
Pros
Cons

Wissenswertes

Was sind Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke?

Monitore geben kontinuierlich das sogenannte HEV-Strahlen, diese sind schädlich für die Augen. Linse und Hornhaut können die Strahlen nicht von der Netzhaut fern. Dadurch kann es, gerade durch die Arbeit an Monitoren, langfristig zu Schäden an der Netzhaut kommen, wenn die Augen dauerhaft und ohne Schutz der HEV Strahlung ausgesetzt sind. Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke filtern diese Strahlen und schützen somit die Augen und die Netzhaut. Diese Brillen beinhalten, wie der Name schon sagt, keine Sehstärke. Sie wurden entwickelt, um die Augen vor den Strahlen der digitalen Endgeräte nachhaltig zu schützen. Zusätzlich schont eine solche Blaulichtfilter Brille die Augen und Sie werden sich bei der Arbeit nicht so schnell müde fühlen.

Welche Hersteller gibt es auf dem Markt?

Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke sind aktuell sehr beliebt, was auch bedeutet, dass es immer mehr Hersteller gibt, die diese Art der Brillen produzieren und verkaufen. In verschiedenen Tests haben sich die Brillen der Hersteller Prisma oder Vimbloom als sehr gut erwiesen. Auch die Unternehmen Mintberg und Wizion bringen immer wieder verschiedene Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke auf den Markt, die bei den Verbrauchern sehr beliebt sind.

Welche Arten von Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten der Brillen mit Blaulichtfilter. Zum einen sind das optische Unterschiede. So können Sie sich unter anderem für Brillen mit farbigen oder durchsichtigen Gläsern entscheiden. Die Varianten mit den farbigen Gläsern haben den Vorteil, dass diese einen höheren Anteil am blauen Licht filtern, als die durchsichtigen Modelle. Außerdem gibt es verschiedene Arten der Filterung. Wie viel Blaulicht gefiltert wird, ist immer auf dem Modell angegeben. Generell liegen die Werte zwischen 94 und 98 Prozent. Beim Stil gibt es ebenfalls große Unterschiede. Es gibt moderne oder klassische Gestelle oder ausgefallene Varianten. Zudem können Sie sich auch für eine Brille entscheiden, bei der die Bügel austauschbar sind.

Wo bekommt man eine Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke?

In allen Optiker Geschäften werden in der Regel auch Blaulichtfilter Brillen ohne Sehstärke angeboten. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie die Brille direkt anprobieren und den optimalen Sitz von den Fachkräften im Geschäft einstellen lassen können. Eine andere Alternative ist die Bestellung in einem der verschiedenen Online Shops, die aktuell solche Brillen anbieten. Hier ist die Auswahl deutlich größer, als beim Optiker vor Ort.

Wofür werden Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke verwendet?

Eine Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke wird oft auch als Arbeitsplatzbrille bezeichnet, denn diese sind vor allem für Personen geeignet, die hauptsächlich am PC oder Laptop arbeiten. Dabei funktioniert eine Blaulichtfilter Brille ähnlich wie eine Sonnenbrille. Die Sonnenbrille filtert das UV Licht und die Blaulichtfilter Brille filtert das blaue Licht, welches von Monitoren abgegeben wird. Die Netzhaut wird vor den HEV-Strahlen, die das blaue Licht erzeugt geschützt und die Augen so geschont.

Die wichtigsten Kaufkriterien für Brillen mit Blaulichtfilter und ohne Sehstärke

Welche Blaulichtfilter Brille die Richtige ist, hängt immer von der persönlichen Empfindung ab. Farbige Gläser filtern in der Regel mehr blaues Licht, sind aber auch Geschmacksache. Zudem kann es hier zu Farbverschiebungen kommen. Wenn Sie das nicht mögen, sollten Sie sich für ein Modell mit durchsichtigen Gläsern entscheiden. Generell sollte die Filterung des blauen Lichts bei mindestens 96 Prozent liegen. Die verschiedenen Designs auf dem Markt, machen es möglich, dass Sie immer das passende Modell entsprechend Ihres Stils finden werden.

Die Vor- und Nachteile einer Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke

Eine Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke bietet vor allem.
Vorteile:

  • Probleme mit den Augen und beim Sehen werden vorgebeugt
  • die Augen werden geschützt
  • die Arbeitszeit am Computer und an anderen Endgeräten kann ohne gesundheitliche Schäden verlängert werden
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schlafqualität kann verbessert werden
Den vielen Vorteilen stehen auch einige Nachteile gegenüber:
  • einige Modelle können einen Gelbstich haben
  • es kann zu Verschiebungen der Farben auf den genutzten Geräten kommen
  • es gibt keine klaren wissenschaftlichen Studien zur Wirksamkeit

Fazit

Nachdem wir nun genau ausgeführt haben, wozu diese Art der Brillen sinnvoll sind, kennen Sie die Vorteile einer Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke bereits. Diese Modelle sind durchaus sinnvoll und haben Ihren Nutzen. Da diese Art der Brillen noch nicht so bekannt ist, greifen viele Menschen, die einen Großteil des Tages auf einen Monitor schauen, erst dann zu einer solchen Brille, wenn es bereits zu Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen oder Schlafstörungen gekommen ist. Allerdings muss auch gesagt werden, dass eine solche Brille nicht für jeden zu empfehlen ist, da jeder eine andere Sensibilität hat, wenn es um blaues Licht geht. Wenn Sie Probleme haben, ist es zu empfehlen, zuerst ein günstigeres Modell zu wählen, um so zu merken, ob sich das Tragen einer solchen Brille positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt.

Hier klicken für die beste Blaulichtfilter Brille ohne Sehstärke für 2023