Blaulichtfilter, filtern, wie es der Name vermuten lässt, blaues Licht, welches aufgrund seiner Kurzwelligkeit die Hormonherstellung im menschlichen Körper stark unterdrückt. Insbesondere die Herstellung des Schlafhormons Melatonin, welches unter normalen Umständen vom Körper automatisch bei Dunkelheit produziert wird, wird von Blaulicht negativ beeinflusst. Blaulichtfilter, wie sie bei neuartigen Handy-, Computer- oder Tablet-Displays angeboten werden, reduzieren den Anteil des blauen Lichts. Sehr beliebt sind Blaulichtfilter Brillen, die gerne zur Computerarbeit Verwendung finden. Auch kann man zum Beispiel eine passende Lesebrille mit Blaulichtfilter auf dem Markt finden.
- Blaulichtfilter Test: Alles zum Thema Blaufilter
- Was ist ein Blaulichtfilter?
- Wie funktioniert ein Blaulichtfilter?
- Wer stellt Blaulichtfilter her?
- Welche Arten von Blaulichtfiltern gibt es?
- Wo kann man einen Blaulichtfilter kaufen?
- Wofür wird ein Blaulichtfilter verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Blaulichtfilter zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einem Blaulichtfilter?
- Fazit
Blaulichtfilter Test: Alles zum Thema Blaufilter
Was ist ein Blaulichtfilter?
Der menschliche Körper produziert das Hormon Melatonin, welches bei Helligkeit wach macht und bei Dunkelheit zum Einschlafen und Müdemachen verhilft. Dieser normale Schlaf-Wach-Rhythmus ist in der heutigen Zeit, aufgrund der vielen unnatürlichen Lichtquellen, unmöglich einzuhalten. Fast alle LED- und Deckenlampen, PC-Bildschirme oder Mobiltelefon-Bildschirme strahlen mit Blaulicht, was die Melatonin-Herstellung am Abend sehr negativ beeinflusst. Im schlimmsten Fall kommt der Schlafrhythmus vollkommen durcheinander.
Blaulichtfilter, wie sie in modernen Computer- oder Handy-Bildschirmen integriert sind, hemmen die Blaulichtstrahlung. Der große Vorteil ist, dass die Augen durch den Filter auch immens geschont werden. Je nach Mobiltelefon hat man verschiedenen Möglichkeiten, den Filter einzuschalten. Bei einem neuwertigen Gerät findet man diese Funktion in den Telefoneinstellungen. Unter dem Menüpunkt kann man beispielsweise konfigurieren, wann der Blaulichtfilter ein- und ausgeschaltet werden soll. Hier kommt zum Beispiel oftmals der sogenannte Nachtmodus zum Einsatz.
Auch Bildschirmbrillen sind eine gute Möglichkeit, um die Augen zu schonen und die körpereigene Hormonherstellung nicht negativ zu beeinflussen. Brillen, die gegen Blaulichtstrahlung schützen, sind auch für Menschen empfehlenswert, deren Augen tagsüber vielen anderen Belastungen durch Fernseher und anderen Geräten ausgesetzt sind. Auch beim Autofahren kann eine Blaulichtfilter Brille durchaus Einsatz finden.
Wie funktioniert ein Blaulichtfilter?
Blaulichtfilter, wie sie in modernen PC-Bildschirmen, Handy Bildschirmen oder Brillen verarbeitet sind, entlasten die Augen und regen die Melatonin-Produktion an. Es ist deswegen ratsam, den Blaufilter speziell am Abend zu aktivieren. Tagsüber bei der Arbeit kann blaues Licht dagegen sogar die Produktivität erhöhen, da weniger Schlafhormone produziert werden. Nach Aktivieren des Blaulichtfilters bekommt der PC- oder Handy-Bildschirm in der Regel einen Gelbstich.
Zudem sind die Farben sanfter und weicher für die Augen wahrnehmbar. Falls das eigene Mobiltelefon keinen integrierten Filter verbaut hat, kann man sich auch eine spezielle Blaulichtfilter Folie für den Bildschirm kaufen, die einfach aufgeklebt wird. Der Nachteil dabei ist, dass man das Blaulicht auch tagsüber unterdrückt. Eine andere Möglichkeit vom Blaulichtfilter Gebrauch zu machen ist, eine App herunterzuladen, welche für eine systemrelevante Blaulichtunterdrückung sorgt.
Wer stellt Blaulichtfilter her?
Blaulichtfilter bei Handys, PC-Montitoren oder Brillen werden nicht nur von Elektronikgeschäften, Läden für Computerzubehör und Einkaufszentren zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Blaulichtfilter von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Blaulichtfiltern gibt es?
Blaulichtfilter sind in modernen Monitoren, Mobiltelefonen und Computerbrillen integriert. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, spezielle Filterfolien anzubringen oder eine App zur Blaulichtunterdrückung herunterzuladen. Apple bietet bei seinen mobilen iPhone Telefonen und anderen Endgeräten seit iOS 9.3 bereits einen Blaulichtfilter an. Neben der Farbtemperatur kann man auch einstellen, in welchen Zeitraum der Blaulichtmodus eingeschaltet werden soll.
Wo kann man einen Blaulichtfilter kaufen?
Blaufilter bei Handys, PC-Montitoren oder Computerbrillen gibt es nicht nur in Elektronikgeschäften, Läden für Computerzubehör und Einkaufszentren zu kaufen. Auch kann man Blaulichtfilter über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Blaulichtfilter führen, ist die Auswahl an Filtervarianten häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird ein Blaulichtfilter verwendet?
Blaulichtfilter werden verwendet, um die Augen zu entlasten und die körpereigene Hormonherstellung nicht negativ zu beeinflussen. In erster Linie sind Blaulichtfilter für diejenigen gedacht, die viel Zeit vor unnatürlichen Lichtquellen verbringen, etwa dem PC-Monitor oder Tablet bzw. Mobiltelefon. Auch eignen sich Blaulichtfilter für Menschen, die generell ein Problem haben, einen natürlichen Schlafrhythmus aufrecht zu erhalten. Blaulichtfilter finden Einsatz bei Monitoren, Handy-Bildschirmen, Folien, Apps und Brillen. Die meisten Handy- und Monitor-Hersteller integrieren heutzutage Blaulichtfilter standardmäßig.
Was ist beim Kauf von einem Blaulichtfilter zu beachten?
Blaulichtfilter sind in modernen Monitoren, Mobiltelefonen und Computerbrillen integriert. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, spezielle Filterfolien anzubringen oder eine App zur Blaulichtunterdrückung herunterzuladen. Blaulichtfilter, wie sie in modernen PC-Bildschirmen, Handy-Bildschirmen oder Brillen verarbeitet sind, entlasten die Augen und regen die Melatonin-Produktion an.
Bevor man sich eine Arbeitsplatzbrille kauft, die einen Blaulichtfilter besitzt, sollten einige Aspekte im Hinterkopf behalten werden. Bei der Auswahl einer Brille mit Blaulichtfilter sollte man insbesondere auf die Bandbreite der Wellenlängen, gegen die das gewünschte Modell schützt, achten. Je nach Brille kann ein Wellenlängenbereich von 300 bis 460nm abgedeckt werden. Falls man die Brille im Fachhandel kaufen möchte, ist es ratsam, zunächst einen Augenoptiker zu Rate zu ziehen.
Vor- und Nachteile von einem Blaulichtfilter?
Vorteile:
- Ein Blaulichtfilter, wie bei einer Blaufilterbrille, kann Sehprobleme vorbeugen.
- Blaulichtfilter schützen und entlasten die Augen.
- Da die Augen durch einen Blaulichtfilter weniger schnell ermüden, kann die Arbeitszeit am PC oder Handy deutlich verlängert werden.
- Eine Blaufilter Brille am Abend zum Lesen vom Tablett oder Handy im Bett zu benutzen, kann Einschlafprobleme verhindern.
- Blaulichtfilter sind preisgünstig in der Anschaffung und daher für Jedermann erschwinglich.
- Von einem Blaufilter Gebrauch machen, kann man auch bei analogen Kameras. Durch diesen Lichtfilter können Aufnahmen wesentlich farbechter oder sogar farbintensiver gestaltet werden.
- Das Aktivieren eines Blaulichtfilters im Handy oder Laptop ist simpel. Bei manchen Geräten kann man auch direkt einen Zeitplan festlegen, an dem der eingebaute Filter automatisch aktiviert wird.
Nachteile:
- Wenn blaues Licht gefiltert wird, sei es beim PC-Monitor oder Handy-Display, werden die Farben nicht mehr natürlich dargestellt, sondern stets mit einem Gelbstich. Dieser Gelbstich kann variieren.
- Bei Blaulichtfiltern kann es zudem zu unterschiedlichen Farbverschiebungen kommen.
- Ob Blaulichtfilter Nebenwirkungen haben, ist nicht wissenschaftlich belegt.
Fazit
Blaulichtfilter, wie sie bei neuartigen Handy-, Computer- oder Tablet-Displays angeboten werden, reduzieren den Anteil des blauen Lichts und normalisieren die körpereigene Hormonherstellung.
Hier klicken für die beste Blaulichtfilter Brille für 2023