10% Rabatt auf alle MINTBERG Blaulicht Brillen mit Gutscheincode 'mintberg10'

Menu

Nachtfahrbrille Test – Die besten Autofahrerbrillen

Bei einer Nachtfahrbrille handelt es sich um eine Brillenart, welche das Sehen im Dunkeln vereinfacht. Mit einer Nachtfahrbrille kann man im Dunkeln beispielsweise Kontraste besser erkennen. Beim Autofahren bietet die Brille des Weiteren den Vorteil, dass sie blendende Scheinwerfer sehr gut abschwächt.

Eine Brille für nachts Autofahren ist in den meisten Fällen mit gelben Brillengläsern versehen. Für Nachtbrillen ist diese Farbe hervorragend geeignet. Nachtfahrbrillen mit Blaulichtfilter sind im Straßenverkehr erlaubt und ein hilfreiches Tool, um das Sehvermögen im Dunkeln, bei Nebel oder schlechtem Wetter zu optimieren.

Empfehlung
Preis Leistung
Saulmann® SM6787 Polarisierte Tag- / Nacht Kontrastverstärkende Brille, UV-Schutz, Blendschutz Sonnenbrille für Auto Fahren, Angeln, Golf und andere Outdoor Sport Aktivitäten Ⓖ&🅖
Bloomoak Nachtfahrbrille fahren | nachtbrille zum autofahren | HD Halbrand | Polarisiert | Ultra Light Metall (Nachtsichtbrille)
ZILLERATE NACHTFAHRBRILLE Unisex - Nachtsichtbrille filtert Licht von Scheinwerfern, NACHTBRILLE zum Autofahren, Gelb getöntes HD-Sichtglas, leichter komfortabler TR90-Rahmen, mit Hartschalen-Etui
Marke
MINTBERG
Saulmann
Bloomoak
ZILLERATE
Gewicht
keine Angabe
61 g
110 g
100 g
Material
TR-90
Ultraleichtes Metal-Gestell
Leichtmetall
TR90
Blendschutz
polarisiert
Überbrille
Empfehlung
Marke
MINTBERG
Gewicht
keine Angabe
Material
TR-90
Blendschutz
polarisiert
Überbrille
Preis Leistung
Saulmann® SM6787 Polarisierte Tag- / Nacht Kontrastverstärkende Brille, UV-Schutz, Blendschutz Sonnenbrille für Auto Fahren, Angeln, Golf und andere Outdoor Sport Aktivitäten Ⓖ&🅖
Marke
Saulmann
Gewicht
61 g
Material
Ultraleichtes Metal-Gestell
Blendschutz
polarisiert
Überbrille
Bloomoak Nachtfahrbrille fahren | nachtbrille zum autofahren | HD Halbrand | Polarisiert | Ultra Light Metall (Nachtsichtbrille)
Marke
Bloomoak
Gewicht
110 g
Material
Leichtmetall
Blendschutz
polarisiert
Überbrille
ZILLERATE NACHTFAHRBRILLE Unisex - Nachtsichtbrille filtert Licht von Scheinwerfern, NACHTBRILLE zum Autofahren, Gelb getöntes HD-Sichtglas, leichter komfortabler TR90-Rahmen, mit Hartschalen-Etui
Marke
ZILLERATE
Gewicht
100 g
Material
TR90
Blendschutz
polarisiert
Überbrille

Alles zum Thema Nachtbrille für Autofahrer

Was ist eine Nachtfahrbrille?

Eine Nachtfahrbrille kommt in der Dunkelheit vor allem beim Autofahren zum Einsatz. Der Hauptvorteil einer Nachtsichtbrille ist, dass entgegenkommendes Scheinwerferlicht abgeblendet wird, die eignen Sichtverhältnisse im Straßenverkehr somit verbessert werden können. Mit einer Nachtfahrbrille kann gegen Nachtblindheit angekämpft werden und das Sehvermögen in der Dämmerung verbessert werden.

Wie funktioniert eine polarisierte Nachtfahrbrille?

Eine Nachtfahrbrille ist mit einem gelben Kantenfilterglas versehen, welches die Fahrbahn sowie die Umgebung aufhellt. Gelbe Gläser gewährleisten, dass Verkehrsschilder, Fahrbahnmarkierungen und andere Verkehrsobjekte kontrastreicher erkannt werden können.

Wer stellt Nachtfahrbrillen her?

Eine Nachtfahrbrille wird nicht nur von Optikern, Augenarztpraxen oder Computerfachgeschäften angeboten, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben unterschiedliche Modelle von Nachtfahrbrillen von diversen Shop-Anbietern. Gute Marken sind Eyekepper, Emeco und Choppers Eyewear.

Welche Arten von Nachtfahrbrillen gibt es?

Nachtfahrbrillen sind mit Blaulichtfiltern und/oder Polarisationsfiltern versehen. Blaulichtfilter sorgen dafür, dass die Blendwirkung von Scheinwerfern oder Straßenbeleuchtungen abgemildert werden, da sie ultraviolettes Licht filtern. Auf diese Weise wird die Netzhaut der Augen nachhaltig geschützt.

Bei Polarisationsfiltern wird zurückstrahlendes Licht vertikal gebrochen, wodurch nur horizontales Licht auf die Netzhaut der Augen einwirkt. Polarisationsfilter garantieren, dass insbesondere Lichtstrahlblendungen vermieden werden. Oftmals werden Nachtfahrbrillen mit beiden Filtern kombiniert angeboten. Nachtfahrbrillen unterscheiden sich auch durch ihre Brillenfassungen. Es gibt randlose Fassungen, Vollrand-Fassungen und Halbrand-Fassungen.

Wo kann man eine Nachtfahrbrille kaufen?

Eine Brille für Nacht fahren kann man nicht nur beim Optiker, ADAC, Augenarzt oder Computerfachgeschäft erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Nachtfahrbrillen beliebter Marken an.

Gibt es Nachtsichtbrillen auch mit Sehstärke?

In der Regel gibt es keine Nachtfahrbrillen, die mit Sehstärke angeboten werden. Jedoch hat man die Möglichkeit einen speziellen Brillengläser-Aufsatz für das eigene Brillenmodell zu erwerben. Teilweise sind diese Arten von Nachtfahrbrillen einfach zum Aufstecken geeignet. Die Gläser sorgen unter anderem für bessere Lichtverhältnisse und garantieren, dass keine störenden Lichtreflexe einfallen.

Wofür wird eine Nachtfahrbrille verwendet?

Eine Nachtfahrbrille eignet sich ausgezeichnet zum Autofahren oder Lenken eines anderen Fahrzeugtyps in der Dunkelheit. Mit einer Nachtfahrbrille wird die Sicht verbessert, insbesondere bei Nebel. Auch sorgen Nachtfahrbrillen mit Blaufilter dafür, dass entgegenkommende Fahrzeuge das eigene Auge weniger stark blenden. Nachtfahrbrillen besitzen in der Regel eine gelbe Tönung und garantieren, dass man insbesondere Kontraste bei Nacht gut erkennen kann. Die Farbe Gelb wirkt im Dunkeln kontraststeigernd, weshalb oftmals nur dieser Gläserfarbton zur Auswahl steht.

Was ist vor dem Kauf von einer Nachtfahrbrille zu beachten?

Bevor man sich für eine gelbe Brille entscheidet, sind einige Kaufaspekte wichtig zu beachten. Besonders zu beachten sind die Brillengläser. Brillen zum Autofahren in der Nacht haben einen integrierten Blaulichtfilter. Beachten sollte man in diesem Zusammenhang, dass die Gläser polarisiert sind.

Vor allem hochwertige Blaulichtbrillen sind polarisiert und besitzen des Weiteren einen Anti-Glanz-Effekt. Auch ist es ratsam eine Nachtfahrbrille zu wählen, welche mit einem UV-Schutz versehen ist. Darüber hinaus sollten die Brillengläser bruch- und schlagfest sein, falls es zu einem Unfall kommt und die Augen des Brillenträgers geschützt sind. Auch wenn die Nachtfahrbrille mit einem UV-Schutz versehen ist, sollte man sie keinesfalls als Sonnenbrille verwenden, da sie nicht den nötigen UVA- und UVB-Schutz gegen die Sonne bietet. Um Augenschäden möglichst zu vermeiden, sollte man sich eine entsprechende Sonnenbrille zulegen.

Auch das Material der Brille spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Viele Nachtsichtbrillen sind aus Kunststoff verarbeitet. Einer der Gründe ist, dass Kunststoff, wie Polycarbonat, sehr leichtgewichtig ist. Die Brille ist also sehr komfortabel zu tragen und kann so auch über einen längeren Zeitraum hinweg benutzt werden, ohne beispielsweise Druckstellen zu hinterlassen.

Ratsam ist es, die Bügelenden der Brille genauer anzusehen. Diese müssen im Trageeinsatz einen verlässlichen Halt zur Verfügung stellen. Die Bügel sollten sich im Idealfall ganz leicht verbiegen lassen, damit die richtige Passform eingestellt werden kann. Für eine besonders lange Lebensdauer bekannt sind Brillen mit integrierten Federscharnieren. Durch diese Scharnierart können die Bügel über den maximalen Winkel nach außen bewegt werden, was die Bruchgefahr sehr niedrig hält. Die Passform der Brille sollte ebenfalls stimmen.

Die Brille für Nachtfahrten darf weder zu eng noch zu weit sitzen. In der Regel kann man sich seine passende Brille in den Größen M oder L auswählen. Es gibt unterschiedliche Bügellängen und Stegbreiten, was die Auswahl sehr vielfältig gestaltet.

Vor und Nachteile von einer Autofahrerbrille?

Vorteile

  • Mit einer Nachtbrille für Autofahrer hat man die Möglichkeit im Dunkeln besser zu sehen.
  • Nachtfahrbrillen gibt es in unterschiedlichen Formen, Größen und mit verschiedenen Fassungen. Besonders beliebt sind Brillen mit Vollrand-Fassung, da sie sehr stabil sind und die Gläser voll umschlossen werden. Der Vorteil dieser Fassungsart liegt darin, dass die Gläser von allen Seiten perfekt geschützt sind. Auf diese Weise sind die Brillengläser bruchfester sowie langlebiger. Nachtfahrbrillen mit Halbrandfassung sind im Gegensatz sehr leichtgewichtig, auch randlose Nachtfahrbrillen sind vor allem für den Dauereinsatz sehr beliebt.
  • In der Regel sind alle handelsüblichen Nachtfahrbrillen polarisiert und haben auch einen Anti-Glanz-Effekt.
  • Bei Nachtfahrbrillen werden verschiedene Stegbreiten und Bügellängen angeboten. Meistens stehen die Größen M oder L zur Auswahl.
  • Nachtfahrbrillen sind in der Regel aus Kunststoff oder Polycarbonat gefertigt und weisen daher ein besonders leichtes Gewicht auf.
Nachteile
  • Ein Nachteil einer Nachtsichtbrille mit Vollrand-Fassung ist, dass sie recht schwer vom Eigengewicht ist und bei längerem Einsatz sehr unkomfortabel zu tragen ist.

Fazit

Bei einer Nachtfahrbrille handelt es sich um eine zum Autofahren bei Nacht designte Brille, mit der man im Dunkeln Kontraste besser erkennen kann. Darüber hinaus wird die Sicht beim Autofahren mit einer Nachtfahrbrille nicht mehr so stark, durch zum Beispiel Scheinwerfer, beeinträchtigt.

Hier klicken für die beste Nachtfahrbrille für 2023